Die Schülerschule bietet allen Eltern vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen, Dinge zu gestalten und voranzubringen.

  • Themenorientierte Arbeitsgemeinschaften  mehr...
  • Elternrat  mehr...
  • Verein  mehr...
  • Gestaltung und Instandhaltung von Klassenräumen, Gebäuden und Schulhof  mehr...
  • Ausrichtung von Festen und Veranstaltungen  mehr...

Das Engagement der Eltern ist nicht nur gewünscht, sondern fester Bestandteil unserer Schule. Denn ohne das breite ehrenamtliche Engagement könnten viele Dinge nicht realisiert werden.

Vom Laubharken bis zur Organisation von Spendengeldern, von der Konzeption der neuen Homepage bis zur Renovierung der Klassenzimmer, von der Öffentlichkeitsarbeit bis zum Kuchenbacken, vom Faschingsschmücken bis zur Organisation von Lesungen oder Konzerten im Gutshaus. Es gibt immer etwas zu tun.

Gemeinsam mehr erreichen

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Entstehen einer schulischen Gemeinschaft ist die partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen. Das ist uns wichtig und das leben wir.

Die sehr persönliche Schulatmosphäre, viele Gesprächsmöglichkeiten mit den LehrerInnen, die Elternsprechtage sowie 3 bis 4 Elternabende pro Schuljahr bieten reichlich Gelegenheit sich auszutauschen und kennenzulernen. Die Vorbereitung der Elternabende erfolgt im Tandem, das aus dem Lehrerteam und den ElternvertreterInnen der Klasse besteht.