Der Vorstand

besteht aus fünf Personen, die jeweils für zwei Jahre von der Mitgliederversammlung zur Vertretung des Vereins gewählt werden. Der Vorstand kümmert sich als Arbeitgeber um das Personal, die Finanzen, die Instandhaltung von Gebäuden und Gelände, die Vertretung gegenüber Ministerien und vieles mehr.

Der Elternrat

Gewählte ElternvertreterInnen aller Klassen (1-10) treffen sich regelmäßig zum Austausch und zur gegenseitigen Information. Der Elternrat erarbeitet Ideen zum pädagogischen Konzept der Schule, koordiniert und organisiert Veranstaltungen. Zwischen dem Elternratsvorsitz und der Schulleitung finden zur engen Abstimmung regelmäßig Gespräche statt.

Die AG Förderschritte und Inklusion (AG FINK)

Eltern und LehrerInnen arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung des Integrationsgedankens an der Schule. Die Eltern tauschen sich aus über ihre Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf, über die Probleme innerhalb und außerhalb von Familie und Schule.

Die Öffentlichkeits-AG

setzt sich zusammen aus bestellten VertreterInnen der Klassen und weiteren Interessierten. Die AG übernimmt einen Teil der Öffentlichkeitsarbeit innerhalb und außerhalb der Schülerschule. Dazu gehört die Organisation von Veranstaltungen (z. B. Lesungen), die Erstellung der Jahrbücher, die Gestaltung der Website und die Öffentlichkeitsarbeit für Feste.

Die Stiftungs-AG

Je ein/e bestellte/r VertreterIn pro Klasse und weitere Interessierte treffen sich in der Stiftungs-AG. Die AG wirbt um Gelder zum Ausbau und zur Weiterentwicklung der Schule. Sie recherchiert nach geeigneten Stiftungen, und Sponsoren, formuliert Anträge für Förderpreise und betreibt Kontaktpflege.

Die Ritter

Diese AG besteht ausschließlich aus Eltern. Sie kümmert sich um die Pflege und Erhaltung der Schule und organisiert die Arbeitseinsätze für die gesamte Elternschaft. Dazu gehören die Gartenaktionen (wie Laubharken und Heckeschneiden), das Fensterputzen der Gemeinschaftsräume oder auch Malerarbeiten. Jede Klasse schickt einen Ritter zur „Tafelrunde“, die sich regelmäßig trifft, um die Arbeiten zu organisieren.

Der Bauausschuss

setzt sich aus Schulleitung, Vorstand, interessierten Eltern und LehrerInnen zusammen. Durch den Bauausschuss werden Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen geplant und koordiniert. Der Bauausschuss arbeitet dem Vorstand zu. Er schafft die Grundlage für Ausschreibungen, Bauanträge und Aufträge für ausführende Unternehmen.

Die Steuergruppe

setzt sich aus gewählten VertreterInnen aus Elternrat, Schülervertretung und Kollegium sowie Schulleitung und Vorstand zusammen. Sie formuliert das Schulprogramm und schreibt es fort.

Die OGTS-AG

Die AG „Offene Ganztags-Schule“ setzt sich aus interessierten Eltern, LehrerInnen und der Vereinskoordinatorin zusammen. Sie überarbeitet das Konzept der OGTS und entwickelt gemeinsam das Programm für das freiwillige Nachmittagsangebot an der Schülerschule.

AG Tüpfelchen-Redaktion

Herausgeberin der 2-3 mal pro Jahr erscheinenden Schulzeitschrift der Schülerschule.

AG Geschichtswerkstatt

Diese Gruppe recherchiert und dokumentiert die Geschichte des Gutshauses.

AG Ehemalige/„schulfrei“

Eine Gruppe von Eltern erstellt eine „Zeitung“ für ehemalige SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und für FreundInnen der Schule.

AG Schulwochenende

Eltern organisieren einmal im Jahr ein gemeinsames Wochenende für die Familien und die LehrerInnen.

zurück zu die Eltern