Die SchülerInnen, die LehrerInnen und die ehrenamtlich engagierten Eltern prägen gemeinsam das Profil der Schule. Trägerverein ist der Arbeitskreis Schülerschule e. V., in dem alle Eltern Mitglied sind. Die Zuschüsse des Landes Schleswig-Holstein, das Schulgeld, Spenden und die Eigenleistungen finanzieren den Schulbetrieb.

Etwa 80 % der Kosten, die vergleichsweise an einer öffentlichen Schule für die SchülerInnen vom Land bezahlt werden, übernimmt das Land Schleswig-Holstein für die Schülerschule.
Gut 20 % muss der Elternverein selbst aufbringen.

Das montatliche Schulgeld ist sozial gestaffelt, abhängig vom Haushalts-Jahresbruttoeinkommen des Vorjahres und der Anzahl der an der Schülerschule beschulten Kinder. Es beläuft sich auf:

Jahresbruttoeinkommen  
  für 1 Kind 
  für 2 Kinder 
  für 3 Kinder 
  jedes weitere Kind
bis 30.000,00 Euro 183,- Euro 267,- Euro 325,- Euro 58,- Euro
bis 40.000,00 Euro 207,- Euro 306,- Euro 369,- Euro 61,- Euro
bis 50.000,00 Euro 215,- Euro 317,- Euro 381,- Euro 62,- Euro
bis 60.000,00 Euro 223,- Euro 329,- Euro 393,- Euro 63,- Euro
bis 70.000,00 Euro 231,- Euro 340,- Euro 405,- Euro 65,- Euro
bis 80.000,00 Euro 239,- Euro 352,- Euro 418,- Euro 66,- Euro
bis 90.000,00 Euro 247,- Euro 363,- Euro 430,- Euro 67,- Euro
bis 100.000,00 Euro 255,- Euro 375,- Euro 443,- Euro 69,- Euro
bis 110.000,00 Euro 263,- Euro 386,- Euro 455,- Euro 71,- Euro
 ab 110.000,01 Euro 271,- Euro 398,- Euro 468,- Euro 73,- Euro

 

Der Vereinsbeitrag von 40,- Euro pro Familie ist in diesem Schulgeld enthalten.

Einmalig fällt eine Aufnahmegebühr für jede/n EinschülerIn/QuereinsteigerIn von 200,- Euro an.

Die Kosten für den Mittagstisch und die Angebote der Offenen Ganztagsschule am Nachmittag werden extra berechnet.